Zur Methodik dieser Seiten

Ich lege auf dieser Seite großen Wert darauf, interessierte Bürger fair und frei, ohne Werbung für oder gegen eine konkrete Partei oder Kandidat_innen, zu informieren. Daher habe ich für die Erklärung des Wahlmodus folgende Entscheidungen getroffen, die eine Diskrimierung im Sinne einer Bevorzugung oder Benachteiligung von “Listen” oder Einzelpersonen ausschließen sollen:

  1.  Aufgrund der deutlich besseren Übersichtlichkeit wurden für die “Langbeispiele” nur Beispiele zu einer Ortsbeiratswahl herangezogen. Hier haben die Wähler_innen lediglich 5 Stimmen; dies reicht aus, um alle Beispiele vorzuführen, macht dies aber deutlich besser nachvollziehbar als bei den 37 Stimmen für die Mühltaler Gemeindevertretung.
  2. Zur Wahl treten die Listen “A”, “B” und “C” - statt konkreten Parteinamen - an.
  3. Die Kandidat_innen wurden so ausgewählt, dass ihre Vornamen (abgekürzt durch den Anfangsbuchstaben) eindeutig sind. Insgesamt sind damit die Initialen A-K vertreten; das “J” wurde übersprungen, da es je nach Zeichensatz nicht immer optimal vom “I” unterschieden werden kann.
    Für die Nachnamen wurden (mehr oder weniger) “gängige” Namen verwendet, wie man sie vermutlich in fast jeder Gemeinde Deutschlands öfter finden kann.
  4. Die Namen der Kandidat_innen sollten möglichst keine Überschneidungen mit lokal politisch tätigen Personen haben, um nicht unabsichtlich eine Position für oder gegen jemand zu beziehen.
  5. Da es sich bei den “Kandidat_innen” für die Leitbeispiele ohnehin nur um Fantasienamen handelt, wurden die durch Kumulation, Panaschieren oder Streichung betroffenen Personen willkürlich ausgewählt.
  6. Bei der Anwendung der zuvor erklärten Prinzipien auf die echten Kandidat_innen der Listen ergibt sich potenziell eine “Werbung für oder gegen” eine Person oder Liste. Dieser wurde, soweit möglich, dadurch begangen, dass z.B. die Auswirkung des Listenkreuzes für jede Liste besprochen wird.
    Für das Kumulieren, Panaschieren und Streichen wurden durch ein Programm vier Zufallszahlen erzeugt, die im Bereich 1-12 (der Anzahl Kandidat_innen auf der kürzesten Liste) liegen. Diese Zahlen waren 10, 12, 1, 9 und dienen der Reihe nach für die Kumulation von 3 Stimmen (10), Kumulation von 2 Stimmen (12), Streichung 1 (1) und Streichung 2 (9). Die Zahlen können unabhängig von der konkreten Liste für jede Liste genutzt werden. Es wurde also für alle Listen “identisch kumuliert und gestrichen”.
© Dr. Guido Rößling 2015-2021 — Datenschutzerklärung